Grillparty ohne Brandblasen


Richtiger Umgang mit Verbrennungen
Grillparty ohne Brandblasen

Besonders beim Grillen besteht die Gefahr von Brandverletzungen. Der Bayerische Apothekerverband e. V. gibt Tipps, wie Verbrennungen richtig behandelt und Unfälle am Grill vermieden werden.

Erste Hilfe: Kühlen unter fließendem Wasser

Bei Brandverletzungen muss zuerst eine weitere Schädigung der Haut gestoppt und der Brand gelöscht werden. Der Vorsitzende des Bayerischen Apothekerverbandes e. V. Hans-Peter Hubmann rät: „Danach sollten Sie die betroffenen Stellen kühlen. Dazu verwenden Sie am besten nicht zu kaltes Wasser. Vom Gebrauch von Eiswasser oder Kühlakkus rate ich dringend ab. Sie würden das Gewebe noch mehr schädigen. Halten Sie die betroffenen Körperteile unter fließendes Wasser, bis der Schmerz nachlässt, mindestens jedoch 15 Minuten.“

Nach dem Kühlen wird die Brandwunde am besten mit einer sterilen Kompresse abgedeckt, um einer Infektion vorzubeugen. Kompressen, die mit einer Metallschicht bedampft sind, eignen sich besonders gut, da sie kaum mit der Wunde verkleben.

Kleinere Brandwunden selbst behandeln, Hausmittel sind tabu

Eine leichte Verbrennung, bei der die Verletzung nicht großflächig und die Haut nur gerötet ist, lässt sich zuhause in Eigenregie weiter versorgen: Brand- oder Wundgele desinfizieren und haben einen kühlenden Effekt. Hausmittel wie Mehl, Butter oder Zahnpaste gehören laut Hubmann nicht auf Brandwunden. Der Apotheker erklärt: „Sie verkleben die Wunde und sind nur schwer zu entfernen, wenn diese vom Arzt versorgt werden muss“.

Bei Verbrennungen, die größer sind als die Handfläche des Patienten, rät Hubmann dringend zu einer Versorgung durch den Rettungsdienst. Das gelte auch, wenn der Patient starke Schmerzen oder Schwindelanfälle hat. Er hebt hervor: „Verbrennungen bei Säuglingen und Kindern müssen in jedem Fall von einem Arzt behandelt werden, weil der Verbrennungsbereich im Verhältnis zur kleinen Körpergröße immer relativ groß ist.“

Tipps für unfallfreies Grillen

  • Beim Grill auf einen sicheren und windgeschützten Stand achten.

  • Nur feste Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden.

  • Keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin, Diesel oder Spiritus einsetzen.

  • Am Grill mit langer Grillzange und Schutzhandschuhen arbeiten.

  • Für den Notfall immer einen Eimer Sand oder Wasser zum Löschen in der Nähe des Grills bereithalten.

  • Kinder gut beaufsichtigen und einen Sicherheitsabstand zum Grill einhalten.

Quelle: Bayerischer Apothekerverband e. V.

News

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Schwanen-Apotheke Wilhelmsdorf
Inhaber Michael Strittmatter
Telefon 07503/9 13 04
Fax 07503/9 13 05
E-Mail info@schwanen-apotheke-wilhelmsdorf.de