Heilpflanzen von A-Z: Alles mit U


Uzara
Uzara
Manfred Schütze/pixelio.de

In der einheimischen Volksmedizin Südafrikas ist die Pflanze traditionell ein Mittel gegen Durchfall und Ruhr. Die Droge ist leichter über ihre maßgeblichen Inhaltsstoffe (Bitterstoffe) zu charakterisieren als durch eine Zuordnung zu bestimmten Arten. 

Wissenschaftlicher Name: Xysmalobium undulatum L. R. Br.

Charakteristik

In Südafrika ist Uzara weit verbreitet. Die Wurzeldroge besteht aus den getrockneten unterirdischen Teilen 2-3-jähriger Pflanzen sowie deren Zubereitungen. 

Anwendungsbereiche

Bei unspezifischen akuten Durchfallerkrankungen

Dosierung

Tagesdosis: entsprechend 50-100 mg Gesamtglykoside, berechnet als Uzarin. Nur in Fertigarzneimitteln als Tabletten oder Tropfen nach Angaben des Herstellers dosieren. 

Wirkung und Nebenwirkungen

Die Droge wirkt aktivitätshemmend im Dünndarm. Die therapeutische Verwendung bei unspezifischen akuten Durchfallerkrankungen wird daher positiv bewertet. In hoher Dosierung zeigt sich aufgrund der herzwirksamen Glykoside ein digitalisartige Wirkung auf das Herz. Der Effekt ist so gering, dass eine Vergiftung unwahrscheinlich ist, aber denkbar. Bei bestehender Therapie mit herzwirksamen Glykosiden sollte Uzara nicht zum Einsatz kommen. Zu möglichen Risiken und Nebenwirkungen beraten Ärzte und Apotheker. 

Anwendung in Lebensmitteln

keine Angaben

Autor: Th. Brendler, J. Gruenwald, Ch. Jaenicke

News

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Schwanen-Apotheke Wilhelmsdorf
Inhaber Michael Strittmatter
Telefon 07503/9 13 04
Fax 07503/9 13 05
E-Mail info@schwanen-apotheke-wilhelmsdorf.de